Fischland - Darß - Zingst

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist eine einzigartige Naturlandschaft in Deutschland. Weite Teile davon gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Wegen seiner landschaftlichen Vielfalt und seiner urwüchsigen Naturbelassenheit gilt dieses Gebiet zu Recht als Teil des "Wilden Deutschlands".

Am Leuchtturm Darßer Ort, an der nördlichen Spitze der Halbinsel, zeigt das Natureum in einer kleinen Ausstellung "die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einmaligen Natur und Landschaft auf dem Darß".

Hier gibt es die klarste und reinste Luft Deutschlands und auch die Sonne scheint hier mehr als anderswo. Die leicht feuchte und salzhaltige - und dank des nahen Waldes sauerstoffreiche Luft - sorgt für ein ostseetypisches mildes Reizklima, das belebend ist für Körper und Geist.

Auch die Wasserqualität ist hervorragend - alle Ostssebäder der Halbinsel werden regelmäßig mit der "Blauen Flagge" für besondere Umweltqualität ausgezeichnet.

 

Der Darßwald

Darßwald

Der Darßwald bildet das Herzstück der Halbinsel und des Nationalparks. Zu DDR-Zeiten war der Wald als Jagdgebiet der Nomenklatura für die Öffentlichkeit gesperrt und konnte sich bereits damals weitgehend ungestört entwickeln.

Nach der Gründung des Nationalparks 1990 wurden Teile des Waldes unter absoluten Schutz gestellt und nicht mehr bewirtschaftet. Seitdem entwickelt sich auf den aufgelassenen Flächen allmählich ein natürlicher Urwald.

Auch die Jagd wurde eingeschränkt. Eine "behutsame Wildtierregulierung" hält die Bestände jetzt im Gleichgewicht. Das Wild hat deshalb weniger Scheu als anderswo. So kann man bei Streifzügen durch den Darß heute oft unverhofft stattliche Rudel von Schwarz- und Rotwild entdecken, vor allem im Norden in den Salzwiesen bei Darßer Ort (Bilder >).  Die Hirschbrunft lockt jährlich viele Besucher an. -  Bilder vom Darßwald >

 

Der Weststrand

Weststrand

Der Weststrand bietet auf 13 km Länge ein Landschaftsbild von urwüchsiger Wildheit und Romantik. Ungehindert von menschlichen Eingriffen rauben Wind und Wellen der Küste hier jedes Jahr 1/2 Meter Land und lagern den Sand nördlich am Darßer Ort und am Nordstrand wieder an.

An der Abbruchkante liegen die entwurzelten Bäume quer über den Strand und bilden eine bizarre Kulisse vor dem bis ans Ufer reichenden Darßwald. Der TV-Sender arte hat den Strand 2007 zu einem der 20 markantesten Strände der Welt gewählt. 

Unberührt von der Zivilisation und nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, ist es hier auch in der Hochsaison nie überlaufen. Auch im Herbst  und Winter bieten sich hier eindrucksvolle Szenarien. Nach den Stürmen kommen die Bernsteinsucher.  -  Bilder vom Weststrand >

 

Der Nordstrand - Prerow und Zingst

Nordstrand / Prerow / Zingst - Zingst

Der 25 km lange und bis zu 80 m breite Strandstreifen entlang der Nordküste von Darß und Zingst gilt als einer der schönsten Strände Deutschlands. Was das Meer am "wilden Weststrand" abgetragen hat, wird hier feingesiebt wieder angelagert - wahrer Zuckersand.

Der Übergang ins Wasser ist flach und auch für Kinder gut geeignet. Die ortsnahen Abschnitte sind DLRG-überwacht und ausgewiesene Zonen für FKK-Anhänger reserviert. Sie erreichen den "Traumstrand" per Fahrrad in 30 Minuten über gut ausgebaute Fahrradwege. Autos parken auf strandnahen Parkplätzen südlich der Küstenstraße nach Zingst.

Prerow und besonders der Ort Zingst sind geschäftige Badeorte mit vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. In Prerow gibt es das Darß-Museum und ein Kino, in Zingst den Museumshof sowie das das Medien, Informations- und Kulturzentrum Max Hünten Haus. Zingst ist mit 3.200 Einwohnern größter und mit fast 10.000 Gästebetten umtriebigster Ort der Halbinsel.  In Prerow soll in den nächsten Jahren ein Ersatzhafen für den Nothafen bei Darßer Ort errichtet werden. -  Bilder vom Nordstrand >

Das Fischland

Steilküste »Hohes Ufer« südlich Ahrenshoop

Das Fischland ist das Tor zum Darß. Die etwa 5 km lange schmale Nehrung zwischen Ostsee und Bodden erstreckt sich von der schmalsten Stelle kurz vor Wustrow bis zum Orsteingang Ahrenshoop. Häufig wird der südlich angrenzende Küstenabschnitt bis Dierhagen noch dazu gerechnet ("Niederes Fischland"), aber eigentlich gehört das schon zum Festland.

Von besonderem Reiz ist das "Hohe Ufer", eine bis zu 16 Meter hohe, gut 3 km lange Steilküste zwischen Wustrow und Ahrenshoop. Hier befindet sich der Bakelberg, mit 18 m ü.d.M. die höchste Erhebung der Halbinsel.

Das geschäftige Wustrow hat eine Seebrücke zur Ostsee und einen schönen Hafen auf der Boddenseite. Für Kunstfreunde interessant ist die Kunstscheune in Barnstorf.

Am bekanntesten ist aber sicher die auf der Grenze zum Vordarß liegende ehemalige Künstlerkolonie Ahrenshoop. Die Häuser der Künstler sind zum großen Teil erhalten und werden heute vielfach als Kunsthäuser und Galerien genutzt. 2013 eröffnete das neue Kunstmuseum. 2017 feiert der Ort das 125jährige Jubiläum der Künstlerkolonie. Eine App füht per Audioguide durch den Ort. - Bilder vom Fischland >

 

Der Bodden

Barther Oie und Große Kirr aus der Luft

Der Bodden ist das fast 200 qkm große Flachwassergebiet zwischen der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und dem Festland. Seine von Schilfzonen gesäumte Küste ist durch vielfältige Buchten, Landzungen und vorgelagerte Inseln reich gegliedert. Dank dieses idyllischen Landschaftsbildes haben die "Lagunen der Ostssee" ihren ganz eigenen Freizeitwert.

In der Saison verbinden Linienschiffe die seeseitigen Orte mit dem Festland. Die traditionell für den Fischfang genutzten Zeesboote dienen heute fast auschließlich Touristenfahrten. Auch in Wieck werden solche Rundfahrten angeboten.

Ein absoluter Höhepunkt für Naturliebhaber ist im Herbst die Rast der Kraniche in den Marschwiesen südlich von Zingst und beiderseits der Bundestraße 105. In Groß-Mohrdorf gibt es hierzu ein Informationszentrum (44 km). Der "Urvater" aller Kraniche begrüßt Sie bei uns im Treppenhaus.  -  Bilder vom Bodden und Marschland >

 

Die Festlandküste

Blick vom Turm der Marienkirche in Barth auf Marktplatz und Hafen

Auf der Festlandseite des Boddens liegen die Häfen Barth, Bodstedt, Fuhlendorf, Neuendorf und Ribnitz-Damgarten. Dierhagen gehört eigentlich auch noch dazu, fühlt sich aber eher als "Tor zum Fischland". Ribnitz-Damgarten und Barth sind auf mittelalterliche Gründungen zurückgehende Marktstädte mit 15.000 bzw. 8.500 Einwohnern.

Sehenswert in Ribnitz-Damgarten ist das Deutsche Bernsteinmuseum. In Barth erinnert das Vineta-Museum an die Vineta-Sage, und im Technik- und Erlebnismuseum in der alten Zuckerfabrik sind historische Fahrzeuge aller Art zu bestaunen. Vom 87 m hohen Turm der Marienkirche hat man einen schönen Blick über die Stadt und die umliegende Boddenlandschaft.

Die Häfen Bodstedt und Fuhlendorf sind mit Wieck durch Fahrgastschiffe verbunden, was man sich bei Planungen für Radtouren entlang der Boddenküste zu Nutze machen kann (vgl. Route 13 unserer Empfehlungen). - Bilder von der Festlandküste >

 

TV-Filme:  Der einzigartige Reiz und die besondere Attraktivität dieser Landschaft spiegeln sich auch in zahlreichen Fernsehberichten über die Region. Wir haben hier eine Auswahl von Sendungen aus den letzten Jahren für Sie zusammengestellt, soweit diese noch online abrufbar sind:

Mecklenburgische Ostseeküste - Sommer an der See hr 29.04.2023 45 Min.
Pütnitz: Umstrittenes Ferienresort an der Ostsee ZDF 29.04.2023 2:33 Min.
Als Großfamilie bei der Freiwilligen Feuerwehr Dierhagen NDR 29.04.2023 2:29 Min.
18. Küstenmarathon auf dem Darß NDR 23.04.2023 0:57 Mi9n.
Barther Theatermäuse: "Bühne frei - Jetzt kommen wir!" NDR 15.04.2023 0:53 Min.
Die Seebrücken von MV - Die Majestäten der Ostsee NDR 13.04.2023 59 Min.
Pilot für einen Tag: Fliegen lernen auf dem Flughafen Barth NDR 12.04.2023 3:04 Min.
Barhöft: Der letzte Fang? Ostseefischer schauen düster in die Zukunft NDR 11.04.2023 3:25 Min.
Saisonstart im Vogelpark Marlow NDR 08.04.2023 3:02 Min.
Fischland-Darß-Zingst: Mehr Urlaub für weniger Geld NDR 06.04.2023 2:18 Min.
Kunstmuseum Ahrenshoop muss sich neu aufstellen NDR 04.04.2023 2:32 Min.
Ahrenshooper Galerie zeigt Werke von Wolfgang Mattheuer NDR 28.03.2023 3:01 Min.
Kraniche sind zurück in Mecklenburg-Vorpommern NDR 26.03.2023 2:36 Min.
mareTV: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst NDR 02.03.2023 44 Min.
Echt Rimpl: Darßer Türen ARD 23.02.2023 3:50 Min.
Raue Natur, viel frische Luft und eine Menge Kultur - auf nach Fischland-Darß-Zingst! DW 18.02.2023 26 Min.
Unterwegs auf dem Geschichtspfad in Dierhagen NDR 18.02.2023 3:29 Min.
Skippikurs in Ribnitz-Damgarten: Wissen rettet Leben NDR 15.02.2023 3:39 Min.
Ausstellung erinnert an Seefahrtschule Wustrow NDR 11.02.2023 5:05 Min.
Kann die marode Freilichtbühne in Barth gerettet werden? NDR 13.01.2023 1:39 Min.
Mecklenburg-Vorpommern von oben NDR 09.01.2023 59 Min.
Neujahrsanbaden am Prerower Strand NDR 01.01.2023 2:33 Min.
Rekordergebnis bei Winterauktion in Ahrenshoop NDR 01.01.2023 0:40 Min.
Aus für Dorsch, Hering & Co.? Die Ostseefischerei in der Krise ARD 22.11.2022 3:46 Min.
Zeitreise: 150 Jahre Sturmflut auf dem Darß NDR 13.11.2022 7 Min.
Fischland-Darß-Zingst: Auf den Spuren der großen Sturmflut NDR 12.11.2022 9 Min.
Kraniche machen Rast in der Vorpommerschen Boddenlandschaft NDR 16.10.2022 2:54 Min.
Prerow soll längste Seebrücke der Ostsee bekommen NDR 12.10.2022 2:57 Min.
Darßer Naturfilmfestival: Preisverleihung in der Wieker Arche NDR 09.10.2022 2:42 Min.
Startschuss für das Darßer NaturfilmFestival in Prerow NDR 05.10.2022 2:54 Min.
Ausstellung über den "König vom Fischland" NDR 03.10.2022 3:28 Min.
Prerow: Dauercamper müssen umziehen NDR 01.10.2022 2:39 Min.
Regionaler Tourismustag Fischland-Darß-Zingst NDR 21.09.2022 0:49 Min.
Althäger Fischerregatta: Wettsegeln der Zeesboote NDR 20.09.2022 3:28 Min.
Viel Tradition in der Schauräucherei in Barth NDR 09.08.2022 2:42 Min.
Salsa am Strand: Hüften schwingen beim Tanzkurs in Zingst NDR 16.07.2022 3:15 Min.
Der schönste Sommer meiner Kindheit - Prerow mdr 13.07.2022 24 Min.
Der schönste Sommer meiner Kindheit - Der Darß mdr 02.07.2022 25 Min.
Fehmarn und Fischland-Darß-Zingst mit Judith Rakers NDR 26.06.2022 89 Min.
Frischer Wind für alte Boote - Boddensegler von Ahrenshoop bis Zingst NDR 15.06.2022 59 Min.
Ausstellung: Malen gegen männliche Vorurteile NDR 14.06.2022 3:40 Min.
Raue Natur, viel frische Luft und eine Menge Kultur -
auf nach Fischland-Darß-Zingst!
DW 30.04.2022 26 Min.
Die besten Orte auf dem Darß zum Kraniche beobachten DW 30.04.2022 1:53 Min.
Küstenschutz vor Ahrenshoop DW 30.04.2022 2:44 Min.
Wilde Ostsee - Von Dänemark bis Lettland NDR 13.04.2022 43 Min.
Landpartie - Fischland-Darß-Zingst NDR 01.04.2022 29 Min.
Campingplatz in Prerow: Mehr Raum für Natur NDR 18.03.2022 2:46 Min.
Sandabbrüche an Nord- und Ostsee: Wohin mit dem Strandkorb? NDR 08.02.2022 8 Min.
Deutschlandreise auf den Darß ZDF 16.10.2021 5 Min.
Landpartie - Fischland-Darß-Zingst NDR 19.09.2021 88 Min.
Überfüllte Ostseestrände: Harter Alltag der Gastgeber NDR 11.08.2020 8:56 Min.
125 Jahre Ahrenshoop ZDF 25.03.2017 3:06 Min.
Von Ahrenshoop bis Murnau - Künstlerkolonien DW 18.07.2015 5:43 Min.
Darß - unterwegs mit einer Rangerin DW 07.12.2013 3:30 Min.
Neues Kunsthaus Ahrenshoop DW 07.09.2013 5:17 Min.
Fischland-Darß - historische Eissegler DW 19.01.2013 3:38 Min.
Prerow – mit dem Dampfer auf Kranichtour DW 06.10.2012 3:27 Min.
Ostsee - mit dem Rad von Wustrow nach Wieck DW 18.08.2012 4:04 Min.